Der ELTIF.info Newsletter #2

Für das dritte Quartal haben mehrere Finanzhäuser ihren Einstieg in Private Markets mittels ELTIF-Fonds geplant. Nachdem Trade Republic Anfang September sein Angebot mit den Fonds von Apollo und EQT erweitert hat, veröffentlicht nun auch die Deutsche Bank ihre konkreten Pläne.

Dabei fallen bei dem neuen Produkt von Deutschlands größter Universalbank einige Unterschiede zu anderen Strukturen am Markt auf. Der ELTIF wird den Namen „Deutsche Bank Private Markets SICAV – (subfund) Diversified SAA Fund“ tragen und nur bei der Deutschen Bank im europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz erwerbbar sein. Darüber hinaus wird der Fonds nur für qualifizierte Investoren ab einer Mindestanlagesumme von 10.000 EUR zugänglich sein. Der Name „SAA“ lässt darauf schließen, dass der Fonds als langfristiges strategisches Element in der Portfolioausrichtung von Kunden dienen soll.

Abgrenzung zu anderen ELTIFs

Für diesen ELTIF kooperiert die Deutsche Bank mit der Partners Group und der DWS. Die DWS wird dabei als AIMF des Fonds dienen und die Partners Group als Portfoliomanager des Fonds. Die Deutsche Bank selbst wird als Investment Advisor im Fondsprospekt genannt. Diese Konstellation erinnert an den UniPrivatmarkt Infrastruktur ELTIF der Volksbanken, welcher von der Union Investment als AIFM verwaltet wird, wobei die Mercer Alternatives AG als Berater dient.

Erste Informationen zur Anlagestrategie

Die Anlageinstrumente werden breit gefächert sein: von Direktinvestments, über Co-Investments bis hin zu Primary- und Secondary-Investments. Dabei sollen bis zu 30% des Portfolios aus Investments der Partners Group bestehen und rund zwei Drittel von Drittanbietern stammen. Geografisch ist der Fonds global ausgerichtet, wobei ein europäischer Überhang erwartet werden kann.

Inhaltlich verfolgt der Deutsche Bank ELTIF eine „Private Markets Diversified“ Strategie. Denn der Fonds wird sowohl in Private Equity, Private Debt, Infrastruktur und Immobilien investieren können. Für die Allokation in die unterschiedlichen Teilbereiche wird es weit gefasste Bandbreiten (10% – 50%) geben, wobei die langfristige Zielallokation bei 35% Private Equity, 25% Private Debt, 30% Real Assets und 10% liquide Investments liegen soll.

Ausgewählte Konditionen des ELTIFs

Wie bei vielen ELTIF-Fonds üblich wird auch der Deutsche Bank Private Markets SICAV – (subfund) Diversified SAA Fund monatlich erwerbbar sein. Verkäufe sind unter bestimmten Bedingungen quartalsweise möglich (36 Monate Lockup, 1 Jahr Ankündigungsfrist, 7,5% quartalsweises Gate). Die Anteilsklasse LU3085135211 (Early Bird) hat eine anfängliche Management-Gebühr von 1,575% p.a. und eine Performance-Gebühr von 15% (über einer 5% Hurdle Rate).

Laut Fondsprospekt teilt sich die Management Gebühr folgendermaßen auf:

  • 0,75% Portfolio Management Fee (Partners Group)
  • 0,20% Advisory Fee (Deutsche Bank)
  • 0,125% AIFM Fee (DWS) und
  • 0,50% Distribution Fee.