Was ist ein ELTIF-Fonds?

Die Abkürzung ELTIF steht für European Long Term Investment Fund.

Was ist die Besonderheit dieser Fonds?

Investoren können mit ELTIF-Fonds Zugang zu Private Equity, Private Debt, Infrastruktur oder Immobilien erlangen, was bisher meist nur institutionellen Investoren vorbehalten war.

Zusammen werden diese Anlageklassen oft auch als „Private Markets“ bezeichnet, da die Vermögensgegenstände der Fonds nicht an Börsen (Public Markets) gehandelt werden.

Der Anlagezeitraum für Private Markets beträgt mehrere Jahre und dies spiegelt sich im Namen Long Term beim Begriff ELTIF wider.

Was ist der Nutzen von Private Markets?

Unabhängig, ob in Unternehmen, Infrastrukturprojekte oder Immobilien investiert wird: das Ziel der jeweiligen Fondsmanager ist es, durch Investitionen, aktive Einflussnahme oder andere Unterstützung einen langfristigen Mehrwert zu schaffen.

Historisch hat sich diese langfristige Ausrichtung in einem attraktiven Rendite-Risiko-Profil für institutionelle Investoren widergespiegelt. Je nach Einstiegszeitpunkt, Strategie und Manager können die Erträge deutlich schwanken.

Warum sind ELTIF-Fonds akuell so populär?

ELTIF-Fonds existieren schon seit 1995, werden von Aufsichtsbehörden in Europa reguliert und dürfen an Privatanleger vertrieben werden. Es existieren aber auch Fonds, die nur professionellen Anlegern vorbehalten sind. Ursprünglich waren die Anlagerichtlinien sehr starr, wodurch sich diese Fonds lange Zeit nicht richtig durchsetzen konnten.

Durch eine neue Regulierung auf europäischer Ebene können ELTIF-Fonds nun deutlich flexibler agieren. Daher bieten Fondsgesellschaften aus dem Bereich der Private Markets ihre Anlagestrategien nun auch Privatkunden an.

Warum sind Informationen und gute Beratung wichtig?

Aufgrund ihres langfristigen Investitionsansatzes und der (im Vergleich zu Aktien oder Anleihen) geringeren Liquidität, ist es unabdingbar zu prüfen, ob die Interessenten geeignet sind, in ELTIF-Fonds zu investieren.

Bei der Entscheidung für ein ELTIF-Investments ist es wichtig, die Unterschiede zwischen den unterschiedlichen Private Market Anlageklassen und Anlagestrategien zu verstehen, um den für den das jeweilige Portfolio passenden Investmentansatz zu identifizieren.